Consulting Engineering Logistik

Ing.-Büro Welsch kontakt@ib-welsch.de Tel.03774-35831 Schwarzenberg 08340 

Energieeffizienz bedeutet nicht Verzichten - Energieeffizienz bedeutet
verfügbare Energie bewusster und damit intelligenter zu
nutzen

Gern spreche ich mit Ihnen über Möglichkeiten einer Umsetzung nachhaltiger und zielgerichteter Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz
Ihres Gebäudes, Ihres Vorhabens, Ihres Unternehmens.

-Home- -Kompetenz- -Energieberatung- -Solarberatung-

Solarberatung

Sonnenenergie als wichtigste erneuerbare Energiequelle
- vorhandene Technolgien zur Nutzung der Solarenergie sind anwendungsreif und effizient

Die Sonne ist die mit Abstand größte regenerative Energiequelle. Von der Sonne erreicht im Jahr eine Energiemenge von 3,9x1024 Jule (entspricht 1,08x1018 kWh) die Erdoberfläche. Das entsprich ca. dem 10.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs und somit weit mehr als alle verfügbaren Energiereserven - d.h. wenn es gelingt ein Zehntausendstel der auf der Erde eintreffenden Sonnenenergie zu nutzen, könnte der gesamte Energiebedarf durch die Sonne gedeckt werden.

Die Nutzung der Sonnenenergie kann durch eine technologische Umsetzung von direkter Sonnenenergie und indirekter Sonnenenergie erfolgen.

  • Die Nutzung der direkten Sonnenenergie erfolgt durch eine unmittelbare Umsetzung der Solarstrahlung mittels technische Anlagen.
    • Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung
    • Photovoltaik (Solarzellen zur Stromerzeugung)
    • solarthermische Kraftwerke
    • Photolyseeinrichtungen zur Brennstofferzeugung
  • Bei der indirekten Sonnenenergie wird die Sonnenwärme durch natürliche Umwandlungsprozesse in andere Energieformen umgewandelt und nachfolgend durch Anwendungstechniken bzw. Energiewandler genutzt.
    • Windkraft
    • Wasserkraft
    • Pflanzenwachstum, Biomasseproduktion
    • Niedertemperaturwärme (oberflächennahe Erd- und Luftwärme)
    • Brennstoffzellen (zur Energieträgererzeugung)

 

Beratungsleistung im privaten und gewerblichen Gebäude- und Technologiebereich:

  • Erstellung der Energiebilanz/ Wärmebilanz für Neuanlagen und bestehende Anlagen/ Gebäude gewerkeübergreifend (Neubaumaßnahmen und Modernisierung)
  • Erstellung Ertragsgutachten und Planungsexpertise für Solarthermieanlagen (Sonnenwärme) und Photovoltaikanlagen (Sonnenstrom)
    • Entscheidungsvorlage für Neuanlagen
    • Angebotsbewertung, einschl. Benchmarking
    • technischen Bewertung (Expertise/ Gutachten) bestehender Anlagen
  • Bewertung der Nachhaltigkeit (Wirtschaftlichkeitbetrachtung) für
    • Solarkollektoren (konzentrierte Solarthermie im Gebäudebereich)
    • Photovoltaikanlagen
    • Niedertemperaturwärme (Wärmepumpen)
    • Klein-Wasserkraftanalagen

Gewerkeübergreifend erfolgen Auftrags- und Kontraktleistungen entsprechend des Portfolios des Ingenieurbüros im Bereich des Projektmanagement.

-Home- -Kompetenz- -Energieberatung- -Solarberatung-
BuiltWithNOF