Consulting Engineering Logistik

Ing.-Büro Welsch kontakt@ib-welsch.de Tel.03774-35831 Schwarzenberg 08340 

Energieeffizienz bedeutet nicht Verzichten - Energieeffizienz bedeutet
verfügbare Energie bewusster und damit intelligenter zu
nutzen

Gern spreche ich mit Ihnen über Möglichkeiten einer Umsetzung nachhaltiger und zielgerichteter Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz
Ihres Gebäudes, Ihres Vorhabens, Ihres Unternehmens.

-Home- -Kompetenz- -Energieberatung-

Energieberatung

Energieeffizienz bedeutet nicht Verzichten - Energieeffizienz bedeutet
verfügbare Energie bewusster und damit intelligenter zu nutzen

Bei weltweit zunehmender Nachfrage nach moderner Lebensqualität und, den damit in Verbindung stehenden steigenden Energiepreisen kann nur der effiziente Umgang mit Energie dauerhaft Wohlstand und Entwicklung sichern.

Eine gesicherte und vor allem bezahlbare Energieversorgung ist Voraussetzung der Lebensqualität von Privatverbrauchern sowie Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Mit Hilfe einer Gewerk übergreifenden Analyse von Einsparpotentialen sowie der Bewertung und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen wird eine nachhaltige Energieeinsparung im Wohnungsbau, im privaten Wohn- und öffentlichen Gebäudebereich, im Facility- und Dienstleistungsbereich sowie im produzierenden u. verarbeitenden Gewerbe erreicht.

Das Potential der Energieeinsparung wird trotz des grossen Interesses unterschätzt. Oft ist es gar nicht die Technik, die problematisch in der Anwendung ist. Bei vielen Projekten bestehen Lücken zwischen Anspruch (Planung) und Wirklichkeit (Realisierung).

In diesem Prozess scheitern zudem viele intelligente Planungsansätze an Organisationsfehlern, klassischen Verwaltungsstrukturen oder ungeeigneten Finanzierungskonzepten. Die Umsetzung erfordert die Einbeziehung aller subjektiven und objektiven Rahmenbedingungen.

Das Erreichen einer nachhaltigen Energieeffizienz erfordert eine fachübergreifende Vorgehensweise sowie  eine tragbare Strategie unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und des Standes der Technik.

    Erst wenn Planer und Handwerker so zusammenarbeiten, dass möglichst viele Ideen, die meiste Erfahrung und das verfügbare Wissen in die gestellte Aufgabe einfliessen, ist eine Nachhaltigkeit gegeben.

     

Leistungsportfolio Energieberatung:

  • Analyse des Wärme-/ Prozessenergiebedarfes und Erstellung der Energiebedarfskonzeption von bestehenden Gebäuden/Technologieprozessen und für Neubauprojekte, unter Beachtung
    • des Standes der Technik,
    • des Einsatzes alternativer Energieträger,
    • der Energieeffizienz von Gebäuden und Energiesystemen;
  • Fachübergreifende Bewertung zum Einsatz/ Umsetzung konventioneller und regenerativer Energieträger/ Energietechniken
    • Variantenvergleich,
    • Nachhaltigkeit;
  • Anwenderbezogene Bewertung und Umsetzung energiepolitischer Vorgaben und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
    • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG),
    • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG),
    • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
    • Energieeinsparverordnung (EnEV),
    • Energiepass,
    • Energieausweis;
  • Umsetzung von Förder- und Beschaffungsregulativen
    • Bewertung und Optimierung der Energiebezugskosten
    • Tarif-/ Vertragsoptimierung;
  • Bewertung von Contracting- Modellen.
-Home- -Kompetenz- -Energieberatung-
BuiltWithNOF